AGB/Schulungsbedingungen

Schnittkurse-Hamburg 
Georgia Maerz
Löwenstrasse 14, 20251 Hamburg


  1. Geltungsbereich
    1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Vertragsbeziehungen zwischen den Teilnehmern und Schnittkurse-Hamburg, Inhaberin Georgia Maerz, Osterbekstrasse 107b, 22083 Hamburg, über die Teilnahme an den von uns angebotenen Kursen.
    1.2 In ihrem Anwendungsbereich gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen den Teilnehmern und Schnittkurse-Hamburg ausschließlich diese Schulungsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen von Teilnehmenden erkennen wir nicht an, es sei denn, wir haben ausdrücklich ihrer Geltung zugestimmt.

2. Leistungsbeschreibung, Kursinhalte
Wir bieten den Teilnehmern Schnittkurse, sowie andere Schulungskurse im Bereich Modedesign für Erwachsene an. Das Angebot beinhaltet sowohl Gruppen- als auch Einzelkurse. Die konkreten Inhalte und Laufzeiten der Kurse ergeben sich aus dem jeweils aktuellen, auf unserer Website abrufbaren Programm. Die Kurse geben einen Einblick in die Themen  Schnittkonstruktion und Nähen und können ohne Vorkenntnisse gebucht werden. Da wir auf die spezifischen Wünsche der jeweiligen Gruppe / Teilnehmenden eingehen möchten, kann es zu kleineren Abweichungen vom Programm kommen. Bei Individualkursen werden die Inhalte vor Kursbeginn abgestimmt und ggf. auf die Bedürfnisse des/der Teilnehmer angepasst. Ein bestimmter Erfolg des Kurses wird jedoch nicht versprochen.
3. Anmeldung (Vertragsschluss)
3.1 Die Anmeldung zu unseren Kursen kann über das Buchungsformular auf unserer Internetseite oder bei uns vor Ort erfolgen.
3.2 Nach Zugang der vom Teilnehmer ausgefüllten Anmeldung entscheiden wir über die Annahme des Angebots. Bei Annahme versenden wir eine Anmeldebestätigung. Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Anmeldebestätigung zustande. Nach der Anmeldebestätigung erhält der Teilnehmer eine separate Rechnung per Mail über die Kursgebühr.
3.3 Die Anmeldung ist für den jeweiligen Kurs verbindlich und kann nur für einen vollständigen Kurs erfolgen. Eine Teilbuchung von aus mehreren Einheiten bestehenden Kursen als auch eine Umbuchung ist nicht möglich.
4. Durchführung der Kurse
4.1 An unseren Gruppenkursen können bis zu vier Personen teilnehmen. Daneben können auch Individualkurse gebucht werden.
4.2 Soweit nicht anders ausdrücklich vereinbart, finden die Kurse zu den im Programm angegebenen Terminen in unserem Kursraum statt.
4.3 Ein Gruppenkurs sowie einzelne seiner Einheiten werden auch mit nur einem Teilnehmer durchgeführt. Besteht der Kurs aus verschiedenen Einheiten und ist kein Teilnehmer anwesend, liegt es in unserem Ermessen, für die Einheit einen Ersatztermin anzubieten oder den Kurs dem Programm entsprechend fortzuführen und die Einheit entfallen zu lassen.
4.4 Auf Wunsch wird dem Teilnehmer zum Ende des Kurses eine Teilnahmebestätigung über die Kursteilnahme ausgestellt.
5. Kursgebühr und Zahlungsbedingungen
5.1 Die Höhe der Kursgebühr hängt von dem jeweiligen Kurs ab und kann auf unserer Seite eingesehen werden.
5.2 Die Zahlung ist nach Zugang der Rechnung sofort fällig, spätestens aber nach Ablauf von acht Tagen. Sofern die Kursgebühr EUR 1.000,00 übersteigt, ist die Vereinbarung einer Ratenzahlung möglich.
5.3 Bei Zahlung der Kursgebühr ist der Name von dem Teilnehmer sowie die von uns vergebene Rechnungsnummer anzugeben. Soweit nicht anders vereinbart sind Zahlungen ausschließlich auf das in unserer Rechnung angegebene Bankkonto zu leisten.
5.4 Ein Aufrechnungsrecht steht dem Teilnehmer nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von uns unbestritten oder anerkannt sind.
5.5 Bei nicht rechtzeitiger Zahlung sind wir insbesondere berechtigt, von unserem Leistungsverweigerungsrecht Gebrauch zu machen oder vom Vertrag zurückzutreten und den Platz anderweitig zu besetzen.
6. Materialkosten
Materialkosten sind in der Kursgebühr für die Basis- und Aufbaukurse enthalten.
Für das freie Atelier wird das Material extra nach Verbrauch berechnet. Die Preise hierzu sind auf unserer Seite zu entnehmen.
7. Vertragslaufzeit, Kündigung
7.1 Die Vertragslaufzeit entspricht der jeweiligen Kursdauer und endet mit dem Ablauf des Kurses.
7.2 Eine ordentliche Kündigung ist ausgeschlossen. Ziff. 8 bleibt hiervon unberührt. Das Recht beider Parteien zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Eine Kündigung bedarf der Textform.
8. Absage/Verschiebung von Kursen oder Kurseinheiten
8.1 Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes, z.B. bei eigener Erkrankung, ist der Teilnehmer berechtigt, seine Teilnahme an einem Kurs abzusagen und diese zu einem mit uns ab-zustimmenden Termin nachzuholen, wenn uns die Absage spätestens 24 Stunden vor Kursbeginn zugeht. Eine Erstattung der Kursgebühr erfolgt in dem Fall der Verschiebung nicht. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
8.2 Wir sind zu einer Absage eines Kurses oder Kurseinheiten aus wichtigem Grund berechtigt, insbesondere infolge von von uns nicht zu vertretenen Umstände (z.B. Erkrankung des Dozenten). Wir werden die Teilnehmer hierüber umgehend informieren
8.3 Im Fall einer Absage des vollständigen Kurses wird ein Ersatztermin angeboten. Sollte dies nicht möglich sein, wird die bereits geleistete Kursgebühr vollständig erstattet. Betrifft die Absage einzelne Kurseinheiten sind wir unter den vorstehenden Bedingungen zu einer Absage dieser Einheiten oder zur Verschiebung auf einen angemessenen Ersatztermin berechtigt. Im Falle einer Absage von einzelnen Einheiten wird die Kursgebühr anteilig entsprechend dem Verhältnis der durchgeführten zu abgesagten Einheiten erstattet.
8.4 Zur Vermeidung einer Absage behalten wir uns vor, den zeitlichen Umfang des Kurses bei gleichbleibenden Inhalten in angemessenem Rahmen zu reduzieren.
8.5 Für vergebliche Aufwendungen oder sonstige Nachteile, die dem Teilnehmer durch die Absage bzw. Verschiebung entstehen kommen wir nur nach Maßgabe der Ziff. 9 (Haftung) auf.
9. Haftung
9.1 Wir haften uneingeschränkt nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für Schäden von Teilnehmenden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten von uns oder unserer Erfüllungsgehilfen verursacht worden sind sowie für Personenschäden und Schäden nach dem Produkthaftungsgesetz.
9.2 Im Übrigen ist unsere Haftung für Schadensersatzansprüche – gleich aus welchem Rechtsgrund – nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen beschränkt, soweit sich nicht aus einer von uns übernommenen Garantie etwas anderes ergibt.
9.3 Für leicht fahrlässig verursachte Schäden haften wir nur, soweit sie auf der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten) beruhen. Kardinalpflichten sind solche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Teilnehmer vertrauen durfte. Soweit wir hiernach für einfache Fahrlässigkeit haften, ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden beschränkt.
9.4 Die Bestimmungen der vorstehenden Absätze gelten entsprechend auch für eine Begrenzung der Ersatzpflicht für vergebliche Aufwendungen (§ 284 BGB).
9.5 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten unserer Erfüllungsgehilfen.
10. Datenschutz
10.1 Wir verarbeiten die vom  Teilnehmer mitgeteilten Daten zum Zwecke des Vertragsschlusses und seiner Durchführung, einschließlich Rechnungsstellung und Buchführung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
10.2 Weitere Informationen zum Datenschutz (Auskunft, Berichtigung, Widerspruch etc.) finden sich in der Datenschutzerklärung der Auftraggeberin unter……..
11. Nutzungsrechte
Die dem Teilnehmer von uns zur Verfügung gestellten Werke, z.B. Zeichnungen, Texte, dürfen von dem Teilnehmer nur für private, nicht berufliche Zwecke genutzt werden. Eine Veröffentlichung, einschließlich der öffentlichen Zugänglichmachung im Internet, sowie eine Vervielfältigung sind nicht gestattet.
12. Anwendbares Recht, Erfüllungsort und Gerichtsstand
12.1 Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
12.2 Erfüllungsort ist der Sitz der Schnittkurse-Hamburg.
12.3 Für sämtliche gegenwärtige und zukünftige Ansprüche aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtlichen Sondervermögen ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz der Schnittkurse-Hamburg. Der gleiche Gerichtsstand gilt, wenn der Teilnehmer keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Zwingende Bestimmungen der EuGVVO bleiben hiervon unberührt.
www.schnittkurse-hamburg.de
Stand: Februar 2024